Microsoft Word Op Art oder: “Beton – Es kommt darauf an, was man daraus macht.”

"This work is created in Microsoft Word." ISTHISART_159? Ja, "Bubbles" von Dihav Gnaro.

Via BELIO Magazins Galeria [1], über die immer wieder interessante Illustrationen und Fotos hochgespült werden, ist mir diese umfangreichere Flickr-Sammlung mit teils wunderbaren Op-Art-Grafiken aufgefallen – der Fotostream von Dihav-Gnaro.[2]

Op Art oder abstrakter Futurismus hin oder her; da sind schon eine Menge schöner Spielereien darunter, aber auch einiges von zweifelhafterer Qualität. Aber das Schockierendste ist die Liner Note von “Dihav-Gnaro”, in der er versichert: “This work was created in Microsoft Word“. WTF? Wie hat er das denn gemacht? Hier seine Antwort: [3]

“Dihav-Gnaro’s Rules of Engagement: :)
Rule #1: Vector trumps raster!
1.1. The use of MS-Word to draw is NOT masochistic!
Rule #2: Precision is king!
2.1. Use grid. Snap to it!
2.2. Use straight lines and circles.
2.3. Circular arcs (only quadrants) are your friends!
2.4. Avoid loose ends!
Rule #3: Define a set of rules for your drawing! Adhere to them at all cost!
3.1. Keep the rules as simple as possible!
3.2. Define as few rules as possible!
3.3. Computer-generated art is awesome!
Rule #4: Symmetry is not evil!
4.1. Point symmetry is preferable to line symmetry.
Rule #5: Colors should be harmonious.
5.1. Use as few colors as possible!
5.2. Black and white is always a good choice!
5.3. Use transparency to mix raw colors! Don’t be a hero!
Rule #6: Irregular curves are not welcome!
6.1. Use Splines if you must!
6.2. Use ovals if you must!
Rule #7: Ignore the above rules whenever you feel like it!”

Das alles erinnert mich an den legendären Slogan der BetonMarketing GmbH [4] “Beton – Es kommt darauf, was man daraus macht.” Und vielleicht ist das Ganze eine besonders hinterhältig virale Microsoft-Kampagne, um ihre bleiernen Bürosoftware-Suite kreativen Esprit einzuhauchen.

Mission accomplished!

[1] Die Galeria vom BELIO Magazin
[2] Flickr: Fotostream von Dihav-Gnaro
[3] FLickr: Profil – Dihav-Gnaro’s “Rules of Engagement”
[4] Beton.org: Es kommt darauf an, was man daraus macht.

“Wunschwirklichkeitsmaschinen in Ingolstadt” – Lamborghinis wahrer Star aber failt

Vor 40 Jahren: Der Urkeil. Marcello Gandinis unübertroffenes Meisterstück Countach LP500 in Ingolstadt. Nicht. (Quelle: Internet)

Übermorgen, Freitag den 29. Juli 2011 schließt im Audi-eigenen museum mobile in Ingolststadt eine interessante Sonderausstellung von elf Lamborghini-Designstudien und Prototypen aus knapp 40 Jahren Firmengeschichte. [1] Ich habe es leider nicht geschafft, da vorbei zu fahren, aber ein Bericht bei Classic Driver gibt einen guten Eindruck von “Wunschwirklichkeitsmaschinen”.[2]

Lamborghini, seit Ende der 1990er Jahre in Audi-Besitz, ist der “Incredible Hulk” unter den Exotenmarken. Geboren aus narzisstischer Kränkung des Traktorenfabrikanten Ferruccio Lamborghini über die Ignoranz Enzo Ferraris und dessen schlechten Kundendienst, ist Lamborghini eine einzige automobile Trotzreaktion wider die Vernunft. Ist das Cavallino Rampante das Markenzeichen des großen Konkurrenten aus Maranello, so musste es in Sant’Agata Bolognese schon ein Raging Bull sein, der den Hengst wutschnaubend auf die Hörner nimmt.

In Blech geformter Machismo, der bis weit in die Gegenwart eine gefühlt gänzlich halbseidene Kundschaft anzieht (schönes Beispiel damals ausss Berlin: Kevin “Prince” Boateng), aber vergessen läßt, dass dieser Machismo offenkundig selbst in höchstrationalisierten Audi-dominierten QMS-Produktionszeiten noch mit einer gehörigen Portion Masochismus auf Kundenseite einherzugehen hat. [3] Lamborghini Automobile S.p.A  selbst verkauft diese rüde Attitüde als “Italianitá”.

Aber Lamborghinis extremistischer Angriff auf den damaligen Sportwagen-Hochadel, nämlich Ferrari und Maserati, war nicht nur geprägt durch die Übernahme von im Rennsport schon üblichen Konstruktionsmerkmalen wie der V-12-Eigenentwicklung (durch den von Ferrari abgefallenen Giotto Bizzarini) oder die bis dato für straßenzugelassene Fahrzeuge ungewöhnliche Mittelmotorbauweise für den Miura [4], sondern spätestens mit diesem ersten Meisterstück von 1966 des bei Bertone arbeitenden jungen Marcello Gandinis auch für besonders radikale Designlösungen.

Verkörperte das Design des Miura die straßenzulassungstaugliche Verfeinerung der Mitte der 1960er-Jahre sich im Gran Turismo- wie im Prototypen-Rennsport etablierenden Konstruktionsprinzipien (z. B. der mehrfachen Le Mans-Siegerwagen vom Typ Ford GT40), so brach Gandini 1971 – nur fünf Jahre nach Premiere des bis dato konzeptionell konkurrenzlosen Miura – mit dem ersten oben abgebildeten Prototypen des Countach [5] alle, und nicht nur Lamborghinis bisherige Stierkampf-Namenskonventionen.

In der Geschichte des Automobildesigns ist dieser 1971er-Prototyp Countach LP500 wohl der “Urkeil” schlechthin, was ein wenig darüber hinweg täuscht, dass die Seitenlinie (auf dem Foto gut zu sehen) durchaus noch den sinnlichen Schwung der 1960er Jahre erahnen läßt. Unübertroffen allein deshalb, weil dieser Entwurf mit dem radikalen längsverbauten Mittelmotorchassis (zur erhöhen Stabilität um die Hochachse) und den ikonenhaften Schwenkflügeltüren Ausgangspunkt für eine ab 1974 gebaute straßenzugelassene Kleinserie wurde, die bis 1990 Bestand hatte und die gesamte Designsprache der Marke für die Ewigkeit determiniert hat. Ein zarter Versuch, noch einmal mit einem als Retrodesign erachteten Miura Concept des heutigen VW-Chefdesigners Walter de’Silva an die Vor-Countach-Ära anzuknüpfen, wurde konsequenterweise schnell wieder fallengelassen. [6]

Es gab radikalere und wildere Keile in den 1970er Jahren – von Marcello Gandini selbst, aber auch von Pininfarina und Giorgetto Giugaro (der den domestizierten Kantenstil mit Scirocco und Golf I in die norddeutsche Tiefebene exportierte). Aber dies waren alles reine Concept Cars und Designstudien ohne irgendeine realistische Serienoption: Alfa Romeo Carabo, Pininfarina Modulo, Maserati Boomerang, Lancia Stratos. Sie alle arbeiten sich am Vorbild Countach ab, ohne das Vorbild von vor vierzig Jahren weder einzuholen noch überbieten zu können – die Definition des Klassikers also schlechthin.

Der Längsschnitt verdeutlicht die radikalen Proportionen des Countach LP500, Quelle: countach.ch

Erste Fahrerprobungen mit dem 1971er-Prototypen machten aufgrund thermischer Probleme, aber auch veränderter Zulassungsvorschriften, insbesondere in den USA, umfängliche Veränderungen am Ur-Design notwendig. Die reine klare Linie des ersten Prototyps musste aufgeben werden zugunsten eines immer zerklüfteteren, immer monströseren futuristischeren Kampfgleiter-artigen Erscheinungsbilds, das den schmalen perfekten Grat des ersten Entwurfs zwischen Tradition und Purismus vollkommen “borgifiziert” hat.

Der Faszination der späteren Serienmodelle als feuchten Postertraum an den Wänden der Bräunungsstudien dieser Welt war dieses Brutalo-Design eines Dings wie aus einer anderen Welt nicht gerade abträglich.

Zurück zur Sonderausstellung “Wunschwirklichkeitsmaschinen” in Ingolstadt, die sich mit dem Touring-Einzelstück Flying Star II [7] zu Recht schmückt, aber den wahren Stammhalter der Lamborghini-DNA, den LP500, durch eine ein meinen Augen lächerliche “Replika” glauben Ersetzen zu müssen. Auf den bei Classic Driver ersichtlichen Fotos steht dort in Reihe mit dem Vorgänger Miura ein ebenfalls knallgelber Countach der ersten Serie (ersichtlich an dem Dacheinschnitt zum funktionslosen Periscopo-Minifenster, das beim LP500 darüberhinaus auch durch eine Dacherhöhung gekennzeichnet ist – auf dem Foto oben gut zu erkennen), dem man die seitlichen Lamellen des Prototypen anstelle der Serien-Kühlerkästen angetackert hat.[2]

Da machen es sich die Sonderausstellungsmacher aber einfach. Die Unterschiede zwischen dem 1971er LP500 und dem späterem Serienmodell LP400 (Longitudinale postiore, 4-Liter-V12) sind viel tiefergehender, als dass man sie mit ein wenig Rückbau kaschieren könnte: Der supercleane LP500-Urtyp besaß keine Kühlluftaustritte auf den – ja, was eigentlich? – hinteren Kotflügeln, Seiten- bzw. Dachflächen. Keine seitlichen NACA-Luftansaugstutzen mit integrierten Türöffnern. Die Fenstereinfassung des Prototypen geht in die von den in Wagenfarbe gehaltenen Lamellen maskierten Ansaugöffnung über, die Serie macht hier einen klaren Schnitt. Das Frontend von LP500 baut länger, die rudimentäre aluminiumfarbene Maquette eines Kühlergrills ist viel schmaler und muss keine Zusatzleuchten und Bremsbelüftungsführungen beherbergen. Selbst des LP500-Heck hat kleine, aber konstruktiv bedingt relevante Unterschiede zwischen Prototyp und Serie aufzuweisen. [8]

Allerdings, der hier als “Concorde Moment”(Top Gear’s Jeremy Clarkson) [9] gepriesene Prototyp von 1971 konnte in der Ingolstädter Sonderausstellung gar nicht präsentiert werden. Denn das gute Stück wurde als Entwicklungssträger in den Fahrerprobungen sukzessive mit den Borg-Aufbauten modifiziert und später für einen zulassungsbedingt unvermeidlichen Crashtest zerstört! Trotzdem: Im Werk steht der überlebende zweite, erst orangerote, später grün lackierte 1973er Countach-Prototyp [10], der der heutigen Mutter im Museum Mobile sicherlich gerne einmal zur Verfügung gestellt worden wäre.

Note to Audi bzw. Lamborghini Automobile S.p.A.: Baut eine echte Werksreplica des 1971er-Prototyps als fahrbereiten Ur-Meter des modernen Automobildesigns. Dafür würde ich auch nach Ingolstadt fahren!

[1] “Wunschwirklichkeitsmaschinen — Lamborghini-Designstudien im museum mobile” — Offizielle audi.de-Website mit lustlosem Text und ebensolchem Aufmacherbild
[2] Schöner Beitrag hingegen bei Classic Driver mit einigen guten Fotos von der Ausstellung
[3] YouTube-Video mit dem von einem unzufriedenen Kunden angestifteten öffentlichen Zerstörung seines Gallardo
[4] PHUTURAMA: Le Mans Concept – Lamborghinis wilder Colani-Mutant
[5] WP_it-Diskussionsseite zur Namensdebatte um “Countach” als angeblich obszönen Kraftausdruck im piemontesichen Dialekt
[6] WP: Miura Concept (2006)
[7] WP: Tourings Flying Star II
[8| J-Model Works: Ein Modellbau-Enthusiast hat das LP500-Replica-Projekt im Maßstab 1:24 schon gewagt
[9 YouTube-Video der Top Gear-Challenge, in der Jeremy Clarkson nach meiner Erinnerung den Begriff “Concorde Moment” fallen ließ (Ist aber auch so eine Empfehlung!)
[10] Viel Wissenswertes inklusive Bildmaterial bietet die Website des Countach QV #GLA12997-Eigners Patrick Mimran

Tomer Hanukas Space Race 2020

Mit Sieben-Meilen-Stiefeln ins All. Höhere Mächte befahlen: "Rechte untere Ecke mit rosa Abgaswölkchen füllen!"

Tomer Hanuka mit seinem großartigen Portfolio [1] hatte ich schon vor einiger Zeit in die HYPERLINKS gestellt, jetzt ist mit seiner Auftragsarbeit Space Race 2020 für Nike “Swoosh!”Air die Gelegenheit gekommen, ihn hier mal zu präsentieren.

Da ich mich selber im Moment stark mit den 1960er Jahren und dem “Space Race Age” beschäftige, ist dieses Motiv für mich sehr interessant, da es in perfekter Manier den klassischen Gestaltungsprinzipien Disruption und Harmonie folgt. In Einklang mit den Assoziationen, die der Begriff “Space Race” weckt, ist der Astronaut nach klassischen inzwischen retrofuturistischen Pulp-Vorgaben mit eng anliegendem Skaphander und großer transparenter Helmkuppel gezeichnet. Die ungewöhnliche Untersicht in den Schritt ist dagegen ein indiskretes, disruptives Element – in Verbindung mit den rosa Abgaswolken vielleicht sogar mit beabsichtigt schwuler Konnotation?

Eingefangen wird das Spiel mit den SciFi-Stereotypen erst durch die Einbeziehung der Kunden Nike Air. Der Space Race 2020-Protagonist in seinem speziellen Spreizschritt, ist die direkte Umsetzung des Nike “Air Jordan”-Key Visuals. Die Power der Raketentriebwerke liegt in den futuristischen 2020-Stiefeln, die mit einem dezenten “Fast Forward”-Signet gekennzeichnet sind. Interessant und wieder disruptiv: die Nabelschnur, mit dem der “Space Racer” – an wen? – gebunden ist.

Tomer Hanuka Konturlinien wie seine ungewöhnlichen, teils Acid-grelle Farbgestaltung sind meisterhaft. Einzige Kritik meinerseits nach Besichtigung des Blogs tropical toxic [2], das er gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Asaf unterhält und seinen Arbeitsprozess in vielen Work-in-Progress-Skizzen und Screenshots sichtbar macht, ist, dass er manchmal sehr ausdrucksstarke Szenarien durch seine fast schon zu glatten und artifiziellen Reinzeichnungen erstickt. Für das oben abgebildete Motiv Space Race 2020 ist das voll okay – und befördert überhaupt den ironischen Twist in der ganzen Komposition, den der Kunde verlangt. Ach,  und die Typo ist schon ein wenig lame und Loveparade 1996, oder?

Leider konnte ich zu den Hintergründen der Auftragsarbeit für Nike auch auf dem Twitter-Account von Tomer & Asaf Hanuka nichts finden, aber eine Follow-Empfehlung ist dies in jedem Fall. [3]

[1] Tomer Hanukas Portfolio
[2] tropical toxic – Das gemeinsame Blog der Brüder Tomer & Asaf Hanuka
[3] Follow-Empfehlung: Twitter-Account der Hanuka-Zwillinge

Risszeichnung vom Innenleben des Prismas des Dark Side of the Moon-Covers

Dass Pink Floyd ein paradigmatischer Fall für die aurale Dimension von PHUTURAMA sein würden, war mir immer klar.

Dass es aber eine so tolle Innenansicht aka “Risszeichnung” vom Prisma des legendären 1973er-Albums The Dark Side of the Moon [1] geben würde, war eine schöne Überraschung, die mir das inspirerende BELIO-Magazin [2] bereitet hat. Die Illustration trägt den Namen The Dark Side of the Process.

Der weitergehende Link verweist auf einen Flickr-Profil von einem gewissen “enkel dika” [3], ich kann anhand des Profils nicht recht erkennen, ob es um originäre Arbeiten oder präsentierte Fundstücke handelt. Für Pink Floyd-Ignoranten hier ein gerade mal funktionierender YouTube-Link zu den ersten vier Minuten des Albums. [4]

[1] Wikipedia: Pink Floyds The Dark Side of the Moon
[2] BELIO Magazin Galeria
[3] The Dark Side of the Process enkel dikas auf Flickr
[4] YouTube: Die ersten vier Minuten von Pink Floyds The Dark Side of the Moon

The Amazing Spider-Man? Seriously?

Ist der The Amazing Spider-Man düsterer, erwachsener und realistischer als in den Raimi-Filmen? Moebius scheint desillusioniert. Quelle: das großartige quenched consiousness

Columbia Pictures und Marvel Studios werden einen vierten Spider-Man-Film [1] im nächsten Jahr herausbringen, der den freundlichen Netzschwinger mit neuer Besetzung und neuem Regisseur rebootet. War das nötig? Erste Eindrücke vermittelt ein Teaser (siehe unten), der schon einiges zu enthüllen weiß:

1. Die Tonalität ist ernster, zeitgemäßer und auf das aktuelle Teenager-Publikum zugeschnitten. Sam Raimis Trilogie war trotz zeitgenössischer Optik dramaturgisch und konzeptionell eine liebevoll retrospektive Nach- und Aufbereitung der wichtigsten Spider-Man-Assets des Marvel Silver Age. Stereotype Figuren wie Tante May, Daily Bugle-Chef Jameson oder der Sandman sind in ihrer ganzen Chargenhaftigkeit der ursprünglichen 1960er Jahre Comicvorbildern treu geblieben. Vielleicht hätte James Raimi schon vor zehn Jahren die ganze Trilogie als Retrodrama in die 1960er zurückverlegen sollen, wie es dies mit X-Men: First Class [2] so gut gelungen ist.

2. Peter Parkers verschwundene Eltern werden als traumatische Handlungstreiber in die Persönlichkeit des bis dato mostly harmless Peter Parker eingespeist. Da ich nicht so firm bin in knapp fünf Jahrzehnten Spider-Man-Geschichte, ist das ein authentischer Plot aus dem Marvel Universe?

3. Es gibt ein neues Kostüm. Hm. Ich glaube, das Spiderkostüm war das geringste Problem der bisherigen Trilogie. Es könnte für die Neuverfilmung eins werden. Es leuchtet doch sehr blau und bunt. Beziehungstechnisch wird diesmal Gwendolyn Stacy as blonde Highschool-Prinzessin in den Vordergrund gestellt. Sam Raimi war je eher der Mary-Jane-Fan.

4. Es gibt PoV-Actionszenen. Cinematisierung der Computerspiele? Zumindest die im Trailer jetzt sichtbaren Action-Sequenzen sehen aus wie ein ambitionierteres Machinima aus einer ordentlichen 3D-Engine. Ich glaube (hoffe) deshalb eher, dass es sich hierbei um WiP-Animatics handelt, die einfach jetzt schon mal in den Trailer gedumpt wurden. Übrigens eine schöne Referenz ist schon im Teaser an Cronenbergs Die Fliege (1986) versteckt, wenn Parker sich da einen Faden aus Nackendrüse zupft. Soviel mal zur “Eerieness”!

5. The Amazing Spider-Man ist 3D. Warum? Das weiß der Geier! Jedenfalls würde ich bei 3D-Luftkämpfen diesen durch Raimi noch nicht verbrannten Erzschurken zum Einsatz bringen.

Da Raimi seine Trilogie mit großem Anstand über die Runden gebracht hat, wird es für Marc Webb kein Homerun wie für Chris Nolans großen Batman Begins-Reboot. Da müssten sie noch etwas in der Hinterhand (“… secrets that are kept from us.”) haben, was ich in diesem Trailer nicht sehen kann. Noch klingelt mein Spinnensinn also nicht so recht.

UPDATE: Es gibt die Vermutung, dass Sony Pictures diesen frühen Reboot des Spidey-Universums unternimmt, um die Filmrechte nicht zu verlieren. Ich finde tatsächlich, dass die ganze Neuauflage einige Jahre zu früh kommt.

[1] Wikipedia: The Amzing Spider-Man (2012)
[2] PHUTURAMA: Mein Beitrag hier  zu X-Men – First Class

Das Spider-Man-Motiv von Mœbius habt ihr “quenched conciousness” aka theairtightgarage.tumblr.com zu verdanken. Hier direkt auf die Archiv-Gallerie gelinkt.

“Google will eat itself.” Anmerkungen zu Frank Schirrmachers Digitales Gedächtnis. Wir brauchen eine europäische Suchmaschine

Teils in Überschneidung mit seinem sonntäglichen FAS-Artikel [1] zieht Frank Schirrmacher in seinem Artikel Digitales Gedächtnis. Wir brauchen eine europäische Suchmaschine [2] aus der einer bestimmten Lesart der Ergebnissen einer US-Forschungsstudie [3] zur Nutzung von Suchmaschinen weit reichende Konsequenzen. Er sieht darin eine mögliche neurologische “Zäsur” in menschlichen Kulturisationsgeschichte.

Ein schönes Zitat aus diesem Artikel ist mir aufgefallen, da ich vor allem den hier erwähnten Film als eine Art Zäsur in der Geschichte der Science Fiction als audiovisuell Leitmedium ansehe:

“Man kann die visionäre Größe des ersten ‘Matrix’-Films nicht genug loben: Wir alle werden buchstäblich hineingesogen ins Netz, selbst die, die nicht mit iPhones, sondern noch von öffentlichen Telefonzellen aus telefonieren.”

Auf der re:publica 2008 habe ich mir mit dem These “SF – Der neue Western?” einige Trollkommentare eingefangen, die mit meiner Beobachtung, dass SF zu einem erstarrten Genre degeneriert sei, nicht steil gingen, [4] Aber Matrix hatte ich in diesem Zusammenhang mit dem legendären Spaghetti-Western und als “Pferdeoper” verhöhnten Spiel mir das Lied vom Tod (Über grundsätzlich spoilernde deutsche Filmeintitelungen gibt es zwischenzeitlich bestimmt einige Filmseminare, oder?)

Ich will Schirrmachers Thesen hier gar nicht weiter bewerten, außer, dass ich die Schlussforderung nach der europäischen Suchmaschine nicht so richtig verstehe. Das erledigen im übrigen UBERMORGEN.COM mit ihrem Google-will-eat-itself-Projekt doch schon auf der Zeitachse. [5]

UPDATE: Auf einen Beitarg von +Christoph Kappes hat sich eine bemerkenswerte Thread guten Beiträgen aufgerollt, an dem sich erfreulicherweise +Frank Schirrmacher rege beteiligt hat. [6]

Es gibt einige wichtige Passagen in Frank Schirrmachers ausschlaggebenden Text, die ich für bemerkenswert halte:

“‘Es sieht so aus’, so Schmidt, ‘dass Sie im Jahre 2029 in einem einzigen Harddrive elf Petabytes (eine sehr große Zahl) digitalen Speicher für weniger als 100 Dollar kaufen können. Dieses Gerät wird nach meinen Berechnungen sechshundert Jahre lang jeden einzelnen Tag 24 Stunden lang in DVD-Video Qualität speichern können.’“

“Ein ganz leises Vorbeben hat heute begonnen, und man muss Schmidt sehr ernst nehmen, wenn er sagt, dass das Internet-Zeitalter gerade erst begonnen hat.”

“Es ist üblich, dass solche Debatten von den Auskennern sofort relativiert werden. Und man uns gönnerhaft wissen lässt, der technologische Fortschritt lasse sich von solchen Bedenken nicht aufhalten.”

Hier macht er sich ein wenig klein, aber es ist natürlich auch eine Einladung an die traditionelle FAZ-Zielgruppe, die nicht in der Netzkultur zu Hause ist, aber über die konstante und durch die CCC-Granden und damit “TÜV-geprüften” Leitartikel Frank Riegers langsam eine Ahnung davon erhält, dass dieses Internet keine vorübergehende Modeerscheinung ist.

“Google übernimmt nicht nur das Speichern faktischer Wissensinhalte; Google – und das hat es bei noch keiner Externalisierung gegeben – übernimmt auch die Berechnung, Organisation und Deutung der Assoziationen, die wir beim Gebrauch dieses Wissens haben – wahrscheinlich ist das sogar der eigentliche, in der Tat faszinierende Hauptzweck […].”

Trotzdem ich bleibe Zukunftsoptimist und damit relativierender Netzapologet. Erst wenn ein so mächtig aufalgorithmisiertes Google in preemptiver Echtzeit-Prophetie den 4chan & Co.-Internetmeme in seinen Google-Doodles vorgreifen würde, würde ich in Schirrmachers Kassandrarufe einstimmen.

[1] Siehe hierzu PHUTURAMA: “Einstürzende Überbauten” – Anmerkungen zu Frank Schirrmachers Die Revolution der Zeit
[2] FAZ.NET: Digitales Gedächtnis. Wir brauchen eine europäische Suchmaschine von Frank Schirrmacher
[3] Science: Searching for the Google Effect on People’s Memory
[4] golem.de: Das Ende der Science-Fiction – auf der re:publica
[5] UBERMORGEN.COM: Google will eat itself
[6] “Thread zum Ausdrucken” (mspro): Beitrag von +Chrisoph Kappes und Diskussion auf g+ über “Digitales Gedächtnis”

“Charaktermasken” – Batman vs. Bane in The Dark Knight Rises

Wie glücklich Batman über Nolans Interpretation des Dunklen Ritters ist, wissen wir nicht. Moebius hingegen hat den Superhelden-Comic wenig hinzugefügt – das macht ihn ein wenig humanoider.

Die erste Teaser-Welle [1] zu The Dark Knight Rises rollt, mit der im näcshten Jahr Chris Nolan’s BatmanTrilogie zu einem Abschluss gebracht werden könnte. Kommerziell und visuell habe die beiden bisherigen Filme Batman Begins und The Dark Knight überzeugt (letzterer mit dem Hype um den kurz vor Filmstart verstorbenen Heath Ledger über Gebühr angeheizt), aber mich haben die Filme konzeptionell nicht so glücklich gemacht.

Warum? Erstens das Batman-Universum rund um die Metropole Gotham City [2] kann mich nicht recht überzeugen. Vieles mutet realistisch-modern an, anderes verbleibt in einer seltsamen Zeitkapsel zwischen Chicago 1930 und DC-Manierismen wie dem Arkham Asylum. Der Horror heutiger lateinamerikanischer Megastädte ist viel schrecklicher als es sich das artifizielle Superhelden-Hollywood zu erträumen wagt. (Lest mal meine Kurz-Reviews über Miss Bala by Gerardo Naranjo und Dias de Gracia by Everardo Gout dazu.) [3]

Um so interessanter, dass Batmans Gegenspieler in The Dark Knight Rises (2012) Bane [4] sein wird, eine Figur mit Catcher-Maske, wie sie in den Barrios als reale Superhelden und Anwälte der Armen und Entrechteten auftreten. Vielleicht kommt da über getwistete Wege noch ein wenig Gesellschaftskritik ins Fledermauskostüm.

Zweitens kranken die meisten Superhelden-Verfilmungen immer noch am “Yes, we can!”-Syndrom, das es schon für einen Erfolg hält, die Comic-Charaktere und ihr Setting einigermaßen stimmig zu adaptieren. Für die Fans ist dabei wichtig, wie kommt das Kostüm rüber, wie schaut der Superschurke aus. Chris Nolan hat in diesem Bereich sicherlich einige Batman-Assets kongenial interpretiert, aber trotzdem keine eigenständige filmische Relevanz erlangt.

Gerade in The Dark Knight ist der Joker so übernatürlich perfekt in seinen Plots, dass es letztlich genauso Fantasy ist wie Tim Burton’s Rummelplatz-Verfilmungen Batman (1989) und Batman Returns (1992). Letzerer mit dem Star-Villains Michelle Pfeiffer als Catwoman und Danny de Vito als Pinguin ist immer noch mein Favorit.

Ich hätte Nolan den harten Schnitt in den ‘Realismus’ empfohlen: “Keep it to Wayne Enterprises!” Das heißt wie beim wirklich genialen Batmobil und der aller Gothic Novel-Klischees beraubten Batcave im zweiten Teil hätten alle spitzen Ohren und Fledermausflügel gestutzt und nur als situativ gegebene ‘pseudoreale’ Gadgets ausgegeben werden sollen. Das Cape als ausfaltbares Notflug-Device und die Öhrchen für Echolot-Ortungen bei Nacht und Nebel.

Und ansonsten hätte die Filmreihe noch stärker an bestehende Real-Thriller herangeführt – mit der Tarnidentität des omnipräsenten Jet-Set-Milliardärs sicherlich kein dramaturgisches Problem. Wie man ein postmodernes Superhelden-Märchen samt dessen inhärenter selbst-referenzieller Dekonstruktion erzählt, davon zeugt Tarantinos Kill Bill.

Überhaupt brauchen alle bisherigen Superhelden-Verfilmungen, um zu funktionieren, ein dramaturgischen “Genre-Wirtskörper”, der dem Superhelden-Klamauk die Leitplanken setzt. Wenn dieses Wirts-Genre clever gewählt, klappt es dann ganz leidlich mit den Verfilmungen: Spider-Man ist Coming-of-Age, X-Men sind Hanni und Nanni im Mutanten-Internat, Captain America [5] wird wohl ein Kriegsfilm als Trägergenre nutzen.

Und so sind es die “nicht-kanonischen” Superhelden-Filme, die ohne Ballast auf der breiten Brust überzeugend aufspielen können – sei es hard-boiled wie Kill Bill oder Travestien wie Hancock oder Kick-Ass. Ich warte aber weiter auf einen Comic-Superhelden-Verfilmung, die sich als Film wirklich emanzipiert. The Dark Knight Rises wird es wohl nicht sein.

[1] Giga.de über The Dark Knight Rises samt einem eingebetteten Teaser
[2] WP: Wissenswertes über Gotham City
[3] KINO – German Film: Cannes 64: Regarding Un Certain Regard
[4] WP: Bane, der fiktionale DC-Charakter
[5] PHUTURAMA: Captain America – Der Erste Rächer ist ein Mann von Gestern

Das Batman-Motiv von Mœbius habe ich dem sehr empfehlenswerten Blog “quenched conciousness” aka theairtightgarage.tumblr.com entnommen, dessen Mission folgende ist: “Exploring the work of Jean Giraud, aka Gir, aka Moebius.” Hier direkt auf die Archiv-Gallerie gelinkt.

“Einstürzende Überbauten” – Anmerkungen zu Frank Schirrmachers Die Revolution der Zeit

XKCD antwortet Frank Schirrmacher

Frank Schirrmacher arbeitet weiter an seiner Stellung als raunende Kassandra des kommenden digitalen dunklen Zeitalters. In seinem gestrigen FAS-Artikel [1] tarnt er eine allerdings tagesmedienpolitisch motivierte Stellungnahme, in der die Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Partei ist, mit einem theoretischen Überbau, dessen Grundannahme lautet, dass der gesamtgesellschaftliche Sinnstiftungsapparat durch disparate Zeitwahrnehmungen aus den Fugen gerät.

“Es spricht einiges dafür, dass künftige private, intellektuelle und soziale Konflikte an dieser neuen Unstimmigkeit von Internet-Zeit und Realzeit ausbrechen werden – die Zeitungen und das Fernsehen sind auch hier nur die Vorreiter.”

Wie eingangs schon erwähnt, geht es Frank Schirrmacher um eine Argumentation im Konflikt der Verlage gegen die publizistische Konkurrenz durch die mehr als nur programmbegleitenden News-Webseiten der öffentlich-rechtlichen Sender. Als gefühlt Einziger in der oft so einmütig auftretenden Netzgemeinde, halte ich diese Position für sehr nachvollziehbar und wünsche den Verlegern viel Erfolg.

Die Zeitdisruptionen halte ich aber für kein neuartiges, oder gar grundsätzlich umwerfendes Ding.  Der von Schirrmacher beschriebene “Neue-Zeiten-Mensch” begegnet uns schon als Phileas Fogg in Jules Vernes Globalisierungsklassiker In 80 Tagen um die Welt. Und nach wie vor ist die Einführung einer allgemeinen Internet-Standardzeit als Ersatz der GMT bzw. UMT nicht so recht vom Fleck gekommen. Oder haben je Twitter, Facebook und Co. Swatchs “Beat Time” [2] implementiert?

In der gestrigen FAS gibt es auch eine tolle ultrakompakte, aber um so unterhaltsamere und informativere Würdigung anläßlich des Marshall McLuhan-Centennials durch Claus Pias, und auch Schirrmacher bezieht sich auf McLuhans erweiterten Medienbegriff sowie das Verblassen der Gutenberg-Galaxis in der digitale Revolution. [3]

Ich finde, dass eine Antwort auf Schirrmachers Symptombeschreibung eher sein müsste, dass mit dem Aufkommen des digital vermittelten globalen Dorfes mit seinen Kirchturmpolitiken (“Während in Facebook noch Face-to-Face-Videochats gefeiert werden, starten in Google+ schon echte Hangouts.”) die traditionellen Mittlerinstanzen der massenindustriellen Zeitalters kollabieren – die Presse, die Post, die Werbung. Dies findet in der Journalisten-gegen-Blogger-Kontroverse und dem sich ankündigenden Zeitungssterben nur schneller statt als in anderen Sphären wie dem “maschinenlesbaren Bürgeramt” oder der Liquid Democracy, wo Datenübetragungen nicht nur Meinungsäußerungen sind – sondern Hoheitsakte.

Es ist auch nicht wahr, dass die “digitale Revolution” zuerst die Zeitungsverlage gefressen hätte; die inzwischen jahrzehntealten Klagen der “Content Mafia” erst aus der Musikbranche, jetzt auch Film und Fernsehen belegen dies.

Auf dem weltweiten Dorfplatz werden die wichtigen Gespräche zwischen den unmittelbar interessierten Akteure wieder selbst geführt – ohne Agenda-Setting und Filterinstanzen wie Werbung und Presse. Das Zeitalter der Massenmedien wird vergehen “wie am Meeresufer ein Gesicht im Sand.” [4]

Aber eine wichtige Stimme bleibt wichtig, wie diese Reply auf einen Blogeintrag in faz.net belegt.

[1] Frank Schirrmacher, Die Revolution der Zeit, FAS vom 17. Juli 2011
[2] WP: Swatch Internet Time
[3] Claus Pias, Medium, roh und blutig, FAS vom 17. Juli 2011, S. 24
[4] WP: Michel Foucault, Die Ordnung der Dinge: eine Archäologie der Humanwissenschaften (Zitat: S. 462, Frankfurt am Main 1991

Captain Kirk’s “Farewell to the Shuttle”

Ron Cobbs Abgesang auf das Space Shuttle-Programm: Challenger aus NASA & The Exploration of Space

Ron Cobbs Abgesang auf das Space Shuttle-Programm: Challenger aus NASA & The Exploration of Space

Es ist ja gerade mal etwas stiller geworden um die letzte Space Shuttle-Mission #STS135 der Atlantis. Deshalb zur Erinnerung zwei schöne Fundstücke, die zum Teil schon durch die Netze gejagt wurden, aber immerhin noch nicht von mir.

Die Shuttle-Dokumentation [1] mit William Shatner mag vielleicht bei The Big Bang Theory’s Sheldon Cooper und anderen Original Language-sozialisierten Trekkies zu Verzückungen führen, für mich ist Shatners Originalstimme nicht so tiefen-limbisch verdrahtet. Dennoch halte ich diese Doku in ihrer sehr amerikanischen Machart für sehenswert – allein schon wegen der fehlenden Werbeunterbrechungen. Und für ein Propaganda-Video wartet sie sogar mit einigen kritischen Untertönen auf.

“The 80 minute documentary takes you through the history of the Space Shuttle program, which first got underway during the Nixon administration. The film spends ample time looking at the design challenges NASA engineers faced in trying to create a reusable shuttle, while also showing early prototypes. Once the design phase was complete, construction began on the first orbiter in June, 1974 and wrapped up two years later. NASA called its first craft Space Shuttle Enterprise, paying homage to the fictional Starship Enterprise. Next, it was time to boldly go where no one had gone before.”

[1] Open Culture: William Shatner narrates Space Shuttle Documentary

Auf der immer wieder überraschenden Conceptships-Seite [2] für Amateur-Raumschiff-Designer habe ich die oben abgebildete wunderbar melancholische Pastellbuntstift-Challenger [3] von Ron Cobb [4] gesehen, die mich zurückbeamt ins Jahr 1976, als ich erste Fotos von den damaligen Flugversuchen der Fähre auf der 747 in der Flug Revue gesehen hatte. Für mich war immer klar, dass dies der erste richtige Schritt ins Weltraumzeitalter war – mit echten, wiederverwertbaren und “nachhaltigen” Raumschiffen! Jetzt kehren wir wieder zurück in die pionierhafte Ära der Wegwerf-Raketen.

[2] Concept Ships – Die Pr0n-Site für Amateur-Raumschiffdesigner
[3] Amazon-Link zum Bildband NASA & the Exploration of Space
[4] Ron Cobbs Website. Production Designer z. B. für Alien und Indiana Jones]

Die schönste Risszeichnung aller Zeiten? Joachim Luetkes Saturnraumschiff der Choolks

Seit 1965 werden die PERRY RHODAN-Heftromane durch die “Risszeichnungen” bereichert. Mitte der 1970er Jahre etablierte sich eine New Wave von jungen Zeichnern, die als Fans von den großen Vorbildern Rudolf Zengerle, Bernhard Stoessel und Ingolf Thaler angezeckt worden waren. Unter diesen Newcomern ist Joachim Luetke bis heute ein Enigma geblieben, da es nur die oben abgebildete Arbeit des Saturnraumschiffs der Choolks [1] zu geben schien. Eine RZ, die als “Jahrhundertwerk” Maßstäbe in Sachen Faszination, Fremdartigkeit und zeichnerischer Perfektion gesetzt hat.

Für mich als Einsteiger ins “Perryversum” waren die im jugendlichen Comic-Ableger PERRY – Unser Mann im All [2] zweitveröffentlichten RZs auf hellcyan-farbenen Fond so prägend, dass es auch das Stylesheet dieses Blogs mit prägt. Die ersten Risszeichnungen des Pioniers Rudolf Zengerle waren noch sehr erkennbar kopierte Strichumsetzungen der stilprägenden “Space Race”-Reihe des US-Magazins Colliers [3], die später drei offenkundig professionell ausgebildeten Illustratoren der ersten Dekade emanzipierten sich aber schnell von solchen Vorbildern und prägten die für viele PR-Fans so wichtige visuelle Dimension der “Technosphäre” des Serienkosmos. Ein konzeptionelles Manko vieler der damaligen Risszeichnungen war allerdings, dass die drei Zeichner ihrem jeweiligen individuellen Technikdarstellungsstil verhaftet waren, den sie dem jeweiligen RZ-Sujets aufprägten. Die in der PR-Serie geschilderte Technik des Hilfsvolks der Superintelligenz KAISERIN VON THERM – den Choolks [4] – war allerdings so fremdartig und fortgeschritten, dass die von Joachim Luetke gewählte “metaphorische” Bildsprache in der Technikdarstellung wie auch im teils hyperdetaillierten Zeichenstil eine ganz neue Dimension der PERRY RHODAN-Risszeichnung darstellte.

Seine fremdartigen “Bildmetaphern” für die Choolk-Technologie sind beim näheren Hinsehen allerdings gar nicht so außerirdisch: die Triebwerksprojektoren entstammen dem Biologiebuch, Kapitel “Facettenauge”, Teile des Aggregategewusels sind technischen Handbüchern des Kfz-Gewerbes entnommen, man erkennt einen Ventiltrieb. Die Gesamtkomposition ist durch den steten Wechsel von großzügigen Weißflächen und kleinteiligen Aggregaten durchdrungen. Die realistische Fluchtpunktperspektive der Kugelzelle ist etwas verschoben, aber bedeutete im Vergleich zu den von Berhard Stoesssel weitgehend durchgesetzten iso- bzw. dimetrischen Projektionen einen Gewinn an Lebendigkeit und Anziehungskraft. Der Gipfel der Frechheit: Das Raumschiff heißt ja gerade “Saturnraumschiff” – vom Namen gebenden Ring (einer Antriebsprojektionsfelderscheinung) ist in der eigentlichen RZ (die kleine Beizeichnung aus PR 1. Auflage, Band 827, 1975 [5] ist hier nicht abgebildet) aber nichts zu sehen. Vielleicht war die Risszeichnung ja sogar vor der Exposé-Beschreibung in Arbeit gewesen und wurde erst später dem halbwegs passenden Sujet zugeordnet?

Es bliebe ein Rätsel, wenn ich nicht im Zuge der Vorbereitungen zur “Space Design”-Veranstaltung beim PR-WeltCon 2011 [5] ein wenig nach Joachim Luetke gesucht hätte und wesentlich schneller als erhofft auch fündig geworden wäre. Joachim Luetke ist der Phantastik als Gestalter treu geblieben und hat sich über die Jahrzehnte als ein renommierter Cover-, CD-, DVD-Artist im morbiden Dark Metal-Genre einen Namen gemacht. [6] Als ich seine Bilder, teils in der Tradition H. R. Gigers stehend, sah, war mir sofort klar, dass er der Schöpfer des Saturnraumschiffs der Choolks sein müsste.

Ich habe Kontakt mit Joachim Luetke aufgenommen und hoffe in der nächsten Zeit Antworten auf einige brennende Fragen um diese Arbeit, aber auch um weitere Vorgänger- und Nachfolgewerke zu erhalten.

[1] RZJ: Von Freihand zur Folie, Folge 11 – RZ-Historie von Günter Puschmann, mir und später von Georg Joergens redigiert und fortgesetzt
[2] Perrypedia: PERRY – Unser Mann im All
[3] Der italienische SF-Experte Fabio Feminò über die Colliers-Specials, mit den ursprüngliche Vorbildern der PERRY RHODAN-Risszeichnungen
[4] Perrypedia: Choolks
[5] Materiequelle: Scan der Heftmitten-RZ
[6] YouTube: Joachim Luetkes Kanal Dark Asylum-TV mit weitergehenden Links zu seinen Arbeiten

“Sag zum Abschied leise Failure.” NASA Abandoned Projects by New Scientist

Lockheed-Martins X-33: In Schönheit sterben. Illustration: NASA-MSFC

Jetzt, wo alle Welt langsam aber sicher Abschied vom Space Shuttle nimmt (offizieller Fach-Hashtag: @STS135 – STS steht in NASA-Speak für Space Transportation System; 135. Mission), und wir merken, dass da doch etwas liebgewonnen Techno-Ikonenhaftes seinen Abschied nimmt, tritt der New Scientist in seiner hier [1] verlinkten Galerie der schon am Boden liegenden Space Agency noch mal U-Bahn-Schläger-mäßig gegens Haupt.

“Failure to launch: abandoned NASA projects (21 August 2009)
Facing budget and technical concerns, the agency may abandon the development of its Ares rockets – amateur space historian Henry Spencer looks back at other big NASA projects that never got off the ground.”

Dieser Aufstellung nach hat die NASA in den letzten 36 Jahren aber weniger Rohrkrepierer produziert als Google in 3 Jahren. Das oben gezeigte Fehlprojekt fand ich am Schönsten – nicht nur wegen des Titels. Es zitiert das gewohnte schwarzweiße Design des Shuttles. Und was schreibt Henry Spencer dazu? [2]

X-33; 1996 – 2001; $912 million (NASA share). The X-33 was a NASA-Lockheed Martin suborbital technology demonstrator for a reusable rocket that would reach orbit without using multiple stages or dropping fuel tanks. It was intended to be followed by a commercial “single-stage-to-orbit” (SSTO) vehicle, VentureStar.

But the X-33 was cancelled due to slipping schedules and performance, rising costs that Lockheed Martin was unwilling to absorb, and a major failure during a test of its composite-material tanks.”

[1] New Scientist: Failure to launch: abandoned NASA projects (21. August 2009)
[2] ebenda: “Image 7 of 9”

Science Fiction: “Das Internetz in den Händen der Arbeiterklasse”

Ich werde das wohl nicht schaffen, aber die Veranstaltung [1] heute im Berliner Literaturforum im Brecht-Haus, Dienstag, den 5. Juli 2011, mit dem renommierten Science Fiction-Autorenteam Angela [2] und Karlheinz Steinmüller [3] klingt allein schon wegen des schönen Ankündigungstexts attraktiv:

“Soll man Emails aus der virtuell-existierenden DDR besser gleich löschen? Was haben Viren mit dem lieben Gott zu tun? Werden Romane künftig zielgenau für exakt einen Leser geschrieben? Angela und Karlheinz Steinmüller kennen die Zukunft-Ost und die Zukunft-West. Sie sprechen über die DDR im Jahr 2000 und die EU im Jahr 2030, über die Schwierigkeiten beim SF-Schreiben damals und heute und über das spannungsgeladene Verhältnis von Science-Fiction und Zukunftsforschung.”

UPDATE: @frank_rieger hatte mich überzeugt, dass mein Veranstaltungstipp doch interessanter sein könnte als von mir selber gedacht.

Ich hatte die Steinmüllers, zumindest ihren wohl bekanntesten Roman Andymon (1982) vielleicht passiv unter “DDR-Science Fiction” bzw. “Wissenschaftliche Phanstastik” abgelegt, aber das war’s auch schon. Die von Hardy Kettlitz flott moderierte Lesung mit Angela und Karlheinz Steinmüller begann mit einem Ausschnitt aus der titelgebenden Erzählung Das Internetz in den Händen der Arbeiterklasse. Das spezielle Szenario des aus einer Pararealität getunnelten DDR-Internet ist liebevoll konstruiert, aber schon ein wenig ostalgisch.

Die weiteren kurzen auf bestimmte Jahre des 21. Jahrhunderts charakteristische prägende Durchbrüche waren da anregender – insbesondere das Instant Book-Szenario totaler Customization ist schon sehr nahe an der Wirklichkeit. In der anschließenden kurzen Diskussion kam dann wieder das schon traditionelle unreflektierte PERRY RHODAN-Gebashe auch durch die Steinmüllers zum Tragen, was ich nun schon seit 35 Jahren kenne und dem hier auch keine neue Erkennntisse hinzugefügt wurden.

Na ja, die ebenfalls gekommenen @mspro und @texastee haben mich im Anschluss im relaxten Hofschänke des Brecht-Hauses wieder aufgebaut. Danke schön.

[1] Veranstaltungsseite Literaturforum im Brecht-Haus
[2] WP: Angela Steinmüler
[3] WP: Karlheinz Steinmüller

Captain America – Der erste Rächer ist ein Mann von Gestern

Etwas US-Patriotisches zum Independence Day 2011: Captain America – The First Avenger steht kurz vorm Start (US: 22. Juli; Deutschland 18. August) und erste Filmbilder und Trailer liefern schon ausreichend Material, um darüber einiges zu erzählen. [1] Captain America ist als Comic-Figur sowohl ein dankbares Objekt militaristischer Propaganda auch als Projektionsfläche subversiver Persiflage – wie von Peter Fonda in Dennis Hoppers Easy Rider verkörpert. [2]

Diese problematische Stellung des “ersten Rächers” selbst im Homeland Universe spiegelt seine Geschichte in Marvels “Golden Age” und seine Wiedererweckung im 1960er “Silver Age”, die auch die wesentliche Grundlage für die jetzige Verfilmung bieten. Captain America ist nämlich ein “Mann von Gestern.”

Die universelle Grundgeschichte des Hänflings Steve Rogers, der dank des “Super Soldier”-Experiments der US Army zum Superhelden evolviert, bewegt sich in dem insbesondere für Marvel-Helden charakteristischen reziprok-proportionalen “Fallhöhe” zwischen all zu menschlichen Schwächen und superheldischen Überkräften. Interessant aber für die Einordnung der Figur ist der Starttermin der “Golden Age”-Serie vor über siebzig Jahren. Marvel hieß damals noch Timely, und Stanley Lieber aka Stan “The Man” Lee gab sein Debut als Autor in Captain America #3 im Mai 1941.

Captain America ist also keine militär-faschistoide Propaganda-Erfindung des mehrheitlichen WASP-Milieus, sondern ähnlich Jerry Siegels und Joe Shusters Superman eine “Überintegrationsfigur”. Unter dem Eindruck des Zuzugs der vor der Judenverfolgung in Deutschland und Europa Flüchtenden – oftmals Familie und Freunde – fanden die jungen Amerikaner jüdischer Herkunft ein Ventil für ihre Wut gegenüber der für sie skandalösen Zurückhaltung der Vereinigten Staaten. Erst im Dezember des gleichen Jahres, in dem Captain America erscheint, wird mit Pearl Harbour Amerikas Kriegseintritt erzwungen.

Captain America – The First Avenger folgt ähnlich wie schon X-Men: First Class [3] dem Marvel-eigenen publikationshistorischen Mythos und spielt zur Zeit des 2. Weltkriegs. Die Feind ist Nazi-Deutschland, die geheime Über-SS-Organisation Hydra und der Erzbösewicht Red Skull, dessen Totenkopfhaftigkeit im Make-up leicht ins Lächerliche hätte umschlagen können. Ob der “Cap” wie auf den Cover des ersten Comic dem “GröFaZ” direkt die Fresse mit dem Schild poliert, kann ich noch nicht sagen.

Während ich der Story wie leider den meisten bisherigen Superhelden-Adaptionen keine besondere Tiefendimension zutraue, so scheint mir das Design der Marvel Studios-eigenen Produktion sehr gelungen. Die Entwicklung des “Super Soldiers” von der Propaganda-Figur der US Army-Truppenbetreuung – wie im Bild oben – zur echten Superheldengestalt in einer combat proven Kämpferrüstung erscheint glaubhaft zwischen WWII-Vintage Style und den Anforderungen an das Superhelden-Genre zu vermitteln. Der hammerschlag-grüne Vita-Ray-Konverter, aus dem die neugeborene Superkämpfergestalt entsteigt, ist ein erstklassiger retro-fiktionaler Entwurf. Die kurz im Trailer auftauchenden Hydra-Schergen-Krafträder scheinen mir über zu moderne Teleskop-Gabeln zu verfügen; aber die Nazis hatten zu den Olympischen Spielen 1936 ja auch schon Fernseh-Liveübertragungen.

Wichtig auch, weil der Film zum Schluss den Weg in die Gegenwart des kommenden “Avengers Assemble!”-Films [4] weist, das Goßereignis auf die Marvel Studios seit Jahren schon mit ihren Filmen Iron Man, Iron Man 2, The Incredible Hulk und Thor zusteuert. Wie ich gelesen habe, wird ein Nazi-Nurflügel-Tarnkappenbomber [5] irgendwo im ewigen Eis durch S.H.I.E.L.D. geborgen werden – mit einem tiefgefrorenen Captain America an Bord. Mit diesem Schluss folgt der Film der ursprünglichen Wiedereinführung des Captains ins “Silver Age” von Marvel: Als ein aus der Zeit gefallener Veteranenknochen des 2. Weltkriegs, dessen Aneckpunkte mit der Moderne jede Menge dramaturgisches Reibungspotential verspricht.

Politisch steht die Figur für Amerikas gegen die üblichen Parteilinien verlaufende Richtungsdiskusssion zwischen, wenn nötig, unilateralen Interventionisten und auf “Amerika First!” sich rückbesinnender Isolationisten. Dies ist ja das geheime Versprechen der Popkultur, das ihre Massenerzeugnisse in ihrer vermeintlichen Unernsthaftigkeit und Oberflächlichkeit die ‘wahren’ Befindlichkeiten und unausgesprochenen Sehnsüchte einer Gesellschaft zu dechiffrieren vermag. Insofern ist dies vielleicht ein tröstliches Bild der US-Gesellschaft, dass ihr erster Krieger und Rächer ein anachronistischer Mann von Vorgestern ist – und in Zukunft in eine breite multilaterale irreguläre Kampfeinheit eingebunden sein wird.

[1] Marvel Studios offizielle Flash-verstrahlte “Micro Site” zum Film
[2] WP: Easy Rider von Dennis Hopper (1969)
[3] PHUTUTAMA: X-Men First Class 1960s Visual Archeology
[4] WP: The Avengers von Joss Whedon. Bei diesem Lemma gibt es wohl keine Pre-Relevanz-Problematik
[5] How to be a Retronaut hat eine Zeitkapsel über “Hitler’s Stealth Bomber” veröffentlicht

“Versagensängste in verschiedenen Verkehrssituationen” – Transformers 3: Auf der dunklen Seite des Mondes

Da die Erwartungen aufgrund meiner TV-Erlebnisse mit den vorherigen Transformers-Verfilmungen denkbar niedrig gehalten waren, konnte mich Transformers 3 – Auf der dunklen Seite des Mondes gar nicht mehr richtig enttäuschen. Die teils schweren Totalverrisse z. B. in Fünf Filmfreunde [1] und Spiegel Online [2] lassen einige schöne Aspekte des Films und bemerkenswerte popkulturell-nerdige Anspielungen in den Dialogen (die sogar die deutsche Synchronisation überstanden haben) unberücksichtigt.

So erfahren wir passend zum 50-jährigen Jubiläum der bemannten Weltraumfahrt, dass das ganze “Space Race” der 1960er Jahre zwischen den Großmächten nur der Bergung des gestrandeten cybertronischen Raumers Ark galt. PERRY-RHODAN-Feunde aufgemerkt: jetzt klaut Hollywood uns auch noch den Gründungsmythos unseres Mannes im All! Und aktuell zum Beschluss des Deutschen Bundestags zum vorübergehend finalen Atomausstieg erfahren wir endlich auch, was 1986 wirklich den Tschernobyl-Super-GAU ausgelöst hat: Schlamperei im Umgang mit cybertronischen Energon-Trägern.

Darüberhinaus werden amerikanischen Ur-Traumata von der Ermordung Abraham Lincolns und JFKs (im wiederkehrenden Motiv des Lincoln Continental), der Challenger-Katastrophe bis hin zu den Angriffen des 11. Septembers 2001 abgehandelt. Wesentliche Teile der wichtigsten Action-Sequenzen stellen die Frage: “Was hättest Du gemacht, wenn Du an 9/11 in den Twin Towers gewesen wärst?” Hochsensibel, aber auch etwas perfide die demonstrative Zerlegung Chicagos anstelle des Katastrophenfilm-technisch verbrannten New Yorks.

Das Staraufgebot und das sichtbare Vergnügen der Hollywoodrecken wie John Malkovich, Patrick Dempsey, John Torturro oder – ganz wunderbar – Frances McDormand als eine positive US-Verkörperung des abtrünnigen SMERSH-Führungskaders Rosa Klebb (Lotte Lenya) aus From Russia with Love [3] sind das notwendige Salz in den ständigen Crash-Crescendi dieser digitalen 3D-Stock Car-Battle! Darüberhinaus gibt es noch ein wunderbares Cameo mit Buzz Aldrin als Zeitzeuge des großen Apollo-11-Cover-ups.

“Congratulations, Michael Bay!” [4] Auf Basis einer für Jungen bis 9 Jahren altersgerechten Hasbro-Spielzeugroboter-Franchises, die eine amerikanische Übernahme des japanischen Robot-Animismus (≠ Anime) sind, eine Blockbuster-Serie aufzusetzen, die auf das aus eimergroßen Popcornkübeln mampfende Teenager-Kernpublikum von 16 bis 19 Jahren gerichtet ist und im wesentlichen deren Versagensängste in unterschiedlichen Verkehrssituationen – Sex, individuelle Mobilität und Berufsaufstieg – mit deren testosteron-überbordender Pubertäts-Jungmännlichkeit metaphoriert, finde ich eine handwerklich bemerkenswerte Leistung (Buch: Ehren Kruger).

Leider habe ich noch keine Gender Studies-erprobte Stimme gehört, die mal nach dem Verbleib der TransformerInnen fragt. Ob Autocons oder Decepticons, der Grundkonflikt dieser zwei offenkundig aus post-ideologischen Gründen gegeneinander kämpfenden Robotervölker ist ganz klar ein männlich dominiertes Diskurs-Heat.

Die Kritiker werfen dem Film dann auch noch Ernsthaftigkeit vor, was bedeutet, dass die im Film dargestellten Konflikte tatsächlich durchgekaut werden – bis zu einem gewissen guten Ende. Niemals war übrigens das dramaturgische Stilmittel des Deus ex Machina so zutreffend wie beim finalen Move, der die gute Autocon-Ordnung auf Erden wieder herstellt.”

Das in Wikipedia [5] genannte Budget von $ 195 Mio. nehme ich dem Film übrigens ab – jeder Voxel ein Milli-Cent!

[1] Fünf Filmfreunde: “Aber dank 3D muss sich Bay von seinem üblichen Nahaufnahmen/Wackelcam-Schnittinferno verabschieden und tatsächlich mal zeigen, was eigentlich gerade passiert.”
[2] SPON: “Die humorfreie Blech-Parade erweist sich als absolut unterhaltungsuntüchtig.”
[3] WP: Ian Fleming’s James Bond 007: From Russia with Love
[4] Michael Bays Blog: “Hasbro Thanks Michael Bay in The Hollywood Reporter”
[5] WP: Transformers 3 – Dark of the Moon

Powered by WordPress